12.07.2021

Neuanmeldung für das Schuljahr 2021/22



Es sind in allen Fächern an der Kreismusikschule Tirschenreuth noch Plätze frei. Bis Freitag, den 16.07.21 können Sie sich noch anmelden.

Sie können alle Instrumente an der Kreismusikschule erlernen: wie Tasteninstrumente, Saiteninstrumente, Zupfinstrumente, Streichinstrumente, Blasinstrumente (Holz und Blech), Schlaginstrumente und auch Gesang.

Zusätzlich neben dem Hauptinstrument können Schüler an der Kreismusikschule auch in verschiedenen Gruppen und Ensembles mitwirken: wie Symphonieorchester, Akkordeonorchester, Combo, Gitarrenensemble, Bläserensemble, Streicherensemble, Kindermusiktheater, Kinderchor, Musiktheater für Erwachsene und Kammerchor.

Außerdem gibt es für unsere ganz Kleinen ab 6 Monate und 18 Monate den Musikgarten sowie ab 4 Jahren die Musikalische Früherziehung. Diese beiden Fächer wären sinnvoll, bevor man ein Instrument erlernt, weil die Kinder an die Musik herangeführt werden mit Singen, Tanz und Spielen. Aber auch das Kennenlernen der Instrumente ist hier sehr interessant. Es werden in diesen Fächern auch verschiedene Instrumente vorgestellt. Der Musikgarten sowie die musikalische Früherziehung sind ein ganz wichtiger Baustein für eine musikalische Ausbildung an einer Musikschule.

An der Kreismusikschule können Sie auch das Fach Ballett belegen. Für Kinder, die sich gerne bewegen und tanzen, wäre dies genau das Richtige. Wir bieten auch für Erwachsene Ballettunterricht an.

Auch Erwachsene haben an der Musikschule die Möglichkeit Unterricht zu nehmen. Besonders gerne angenommen wird der Blockunterricht mit 12 Unterrichtseinheiten im Jahr zu jeweils 45 Min. zum Hineinschnuppern in ein Instrument oder auch Gesang.
Der Blockunterricht ist ausschließlich für Erwachsene gedacht, die ein Instrument neu erlernen oder in der Kindheit erlernte Kenntnisse auffrischen wollen.

Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind jetzt noch möglich. Für Interessierte stehen wir sehr gerne für Fragen, nähere Auskünfte und Beratung  unter den Telefonnummern 09631-88207 und 09631-88341 sowie unter landkreismusikschule@tirschenreuth.de zur Verfügung.

Wir hoffen, dass sich viele Kinder und Erwachsene für das Schuljahr 2021/2022 bei der Kreismusikschule Tirschenreuth anmelden.

06.07.2021

Anmeldefrist verlängert!

 Die Anmeldefrist wurde verlängert bis zum 16.07.2021!


24.06.2021

Ehrungen für Preisträger Jugend Musiziert und Kompetenznachweisverleihungen

Landrat Roland Grillmeier, Bürgermeister Franz Schöner (Mähring) und Musikschulleiter Tobias Böhm verleihen Preisträgern von Jugend Musiziert Urkunden und kleine Geschenke vom Förderverein MUT.

Auch Jugend Musiziert steht in Pandemiezeiten unter einem besonderen Stern. Beim 58. Wettbewerb mussten sich die Teilnehmer lange und gründlich vorbereiten wie immer. Der Unterricht fand allerdings monatelang nur Online statt. Auch der Wettbewerb wurde nicht in Präsenz ausgeführt. Die Schülerinnen und Schüler mussten ihre Stücke als Video an den Landesausschuss senden.

Aus der Kreismusikschule waren diesmal vier Schülerinnen und Schüler erfolgreich dabei. Für drei weitere Schüler wurde der Wettbewerb leider abgesagt.

Am Dienstag Abend wurden die diesjährigen Preisträger, mit Maske und Abstand, in einer der ersten offiziellen Verandstaltungen im Landratsamt von Landrat Roland Grillmeier und Musikschulleiter Tobias Böhm geehrt.

Im Fach Zither erreichte Paul Gleißner einen hervorragenden 1. Preis. Landrat Grillmeier überreicht ein kleines Dankeschön-Präsent vom Förderverein MUT.

Im Duo Kunstlied/Gesang-Klavier erreichten Theresa Ziegler (Gesang) und ihre Begleiterin Amelie Heyd (Klavier) einen 2. Preis. Finn Seitz erhielt im Fach Gitarre Solo einen 3. Preis.
Landrat Roland Grillmeier überreicht den erfolgreichen Schülern kleine Geschenke vom Förderverein MUT. Er gratuliert den Preisträgern zu ihren großartigen Erfolgen und dankt den Lehrkräften Carol Bischoff/Laura Demjan (Gesang), Uli Schmutzer (Klavier), Ctibor Süsser (Gitarre) und Regina Frank (Zither) für die gründliche und kompetete Vorbereitung sowie den Eltern für ihre Unterstützung und Geduld.

Neben den Preisträgern für Jugend Musiziert werden auch noch Lena und Luisa Bäuml sowie Hannah-Sophia Benker mit der Verleihung des Kompetenznachweises Musik geehrt.  



Landrat Grillmeier überreicht die Urkunde an Lena Bäuml.

Der Kompetenznachweis Musik wird vom Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultur vergeben. Voraussetzungen sind eine langjährige musikalische Ausbildung, erfolgreiche Teilnahme an Jugend Musiziert, Ensemblearbeit und Leistungsprüfungen mit Instrument oder Gesang.


Von links nach rechts: Musikschulleiter Tobias Böhm, Lehrkraft Zither Regina Frank, Liselotte Kulzer (Förderverein MUT), Lena und Luisa Bäuml, dahinter Bürgermeister Franz Schöner, Landrat Roland Grillmeier, stelv. Musikschulleiter Patrick Oroudji
 
Bürgermeister Franz Schöner, Mähring, lässt es sich nicht nehmen, seinen Stolz über die aus seiner Gemeinde stammenden Schülerinnen zum Ausdruck zu bringen und ihnen zu der Auszeichnung zu gratulieren.

18.06.2021

Wochen der offenen Tür

 Zur Zeit finden an der Musikschule des Landkreises Tirschenreuth die „Wochen der offenen Tür“ vom 14.06. bis 09.07.2021 statt.
 
Aufgrund der aktuellen Lage ist in diesem Jahr ein Unterrichtsbesuch nur nach telefo­nischer Anmeldung möglich. Alle Kinder und Erwachsene dürfen sich bei Interesse gerne bei uns melden.
 
Zuschauen und Zuhören wie der Unterricht in einer Musikschule abläuft ist erlaubt. Auch Schnupperstunden können mit der jeweiligen Lehrkraft vereinbart werden. Aber nur unter den vorgegebenen Hygienevorschriften.
 
In nahezu allen Instrumentalfächern kann man an der Musikschule Unterricht erhal­ten. Musikalische Früherziehung (MFE), Musikgarten, Singklassen, Percussionklas­sen, Gesangsunterricht, Veeh-Harfengruppe und Ballett vervollständigen das Ange­bot.
 
Einen großen Rahmen nimmt an der Kreismusikschule die musikalische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler in der sehr wichtigen Ensemblearbeit sowie Orchester­arbeit ein. Zahlreiche öffentliche Auftritte begleiten diese Arbeit, dazu kommen auch Musikfreizeiten.
 
Des Weiteren laden wir Sie herzlich zu unseren neu erstellten Videoclips ein; schauen Sie diese auf YouTube, Facebook sowie auf unserer Homepage an. Hier können Sie sich seit dieser Woche über die verschiedenen Instrumente aber auch Gesang, sowie im Elementarbereich (Musikalische Früherziehung/Musikgarten) und Ballett informie­ren.
 
Bei Interesse und Fragen können Sie sich gerne direkt in der Kreismusikschule unter den Telefonnummern 09631-88207 und 09631-88341 melden.
 
Jetzt anrufen und einen Termin ausmachen!
 
Wir freuen uns!


07.06.2021

Ab sofort wieder Gruppenunterricht!

 

Liebe Schülerinnen, Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte,

hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass der Ensemble- und Großgruppenunterricht wie Musikalische Früherziehung, Musikgarten, Ballett, Kammerchor, Musiktheater, Orchester usw. wieder als Präsenzunterricht an der Kreismusikschule Tirschenreuth ab Dienstag, den 08.06.21 durchgeführt werden darf, wenn die notwendigen Ab­stände eingehalten werden können.

Hierzu nehmen unsere Lehrkräfte mit den jeweiligen Schülerinnen und Schüler Kon­takt auf.

Die Hygienevorschriften wie Maske tragen, Abstand einhalten, Hände desinfizieren usw. müssen weiterhin eingehalten werden. Bitte achten Sie darauf!

Maskenpflicht!
1. Es ist eine medizinische Gesichtsmaske oder eine Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) zu tragen.

2. Kinder sind bis zum sechsten Geburtstag von der Tragepflicht befreit.

3. Kinder und Jugendliche zwischen dem sechsten und dem 16. Geburtstag müssen nur eine medizinische Gesichtsmaske tragen. Für alle anderen Schüler gilt weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske.

Bei Fragen dürfen Sie sich gerne bei uns melden.

Es ist schön, dass allmählich wieder der Alltag einkehrt. 

Wir freuen uns sehr auf Euch alle! Viel Spaß und alles Gute!

Ihre Kreismusikschule Tirschenreuth

02.06.2021

Impressionen zu den Videoclips der KMS

 

Unsere Videoclips sind im Kasten! Die Aufnahmen mit studio-956 liefen super und wir freuen uns auf das Ergebnis, das wir pünktlich zu den Wochen der offenen Tür ab 14.06. veröffentlichen werden. Seid gespannt!


















31.05.2021

Flyer 2021

 Hier gehts zu unserem neuen Flyer:

Flyer 2021